Glücklicher durch die richtige Sichtweise
Man stelle sich folgendes Bild vor: Jeden Morgen fährt man mit dem Bus zur Arbeit. An den äußeren Umständen (Busfahrt zur Arbeit) mit allem, was dazugehört, kann man nichts ändern – es wiederholt sich Tag für Tag. Nun passiert etwas: es ist laut im Bus. Den einen Morgen mehr, den anderen weniger.
Heute stört es nicht, doch morgen reagiert man total genervt. Immer noch hat sich an den äußeren Umständen nichts verändert. Man reagiert also auf den äußeren Umstand auf eine bestimmte Art und Weise: mit Ärger und Frust, mit Gelassenheit. Was ist der Auslöser, dass man das eine Mal völlig gelassen, das andere Mal total entnervt reagiert?
Eigene Interpretation
Wenn man wirklich für sich versteht, wenn man sich bewusst macht, dass es die ganz eigene Interpretation der Gegebenheiten ist und es eben NICHT die äußeren Umstände sind, die einen wütend, ärgerlich, traurig, glücklich machen, hat man die Möglichkeit, die automatischen Reaktionen zu durchbrechen.
Man kann dann z.B. tief durchatmen, über sich selbst lachen oder an Tagen, an denen man merkt, dass man gereizt oder schnell wütend ist, einfach einen Weg wählen, der vor diesen Umständen, die zu einer aggressiven Reaktion führen, abschirmen. Die Auslöser der Reaktion ist also nicht ein äußerer Umstand, sondern die eigene innere Einstellung – an jedem Tag.
Einfluss von außen
Solange man davon überzeugt ist, dass das „Außen“ die Lebensqualität bestimmt, ist man ein Opfer der Umstände. Es wird keiner der anderen Mitmenschen, die im Bus fahren müssen, zu Hause bleiben, damit man sich nicht ärgert. Man kann also schimpfen und fluchen so viel man möchte – es ändert sich dadurch nichts.
Die Umstände bleiben dieselben, die Mitmenschen bleiben dieselben, der Bus bleibt derselbe. Es sind praktisch feste Bestandteile dieser allmorgendlichen Erfahrung. An dem „Außen“ kann man selbst nichts verändern. Und je nachdem, wie sehr man das „Außen“ nach „Innen“ vordringen lässt, lässt man sich dadurch einen Großteil an Lebensqualität rauben.
„Richtige“ Sichtweise
Ändern kann man nur sich selbst und seine eigene Sicht auf die Dinge. „Nur“ ist hier wohl nicht das richtige Wort. Die Tatsache, dass man sich selbst und seine Sicht auf die Dinge tatsächlich ändern kann, macht jeden einzelnen Menschen sehr einflussreich und gibt einem viele, viele Möglichkeiten in die Hand. Entscheidend ist nur, es auch zu erkennen und dann umzusetzen.
Man kann seine Lebensqualität nur verbessern, indem man aktiv wird. Sich aktiv bewusst wird, warum man gerade so reagiert, wie man reagiert. Aktiv dagegen angehen, aktiv bemerken, dass man sehr viel glücklicher ist, wenn man die Dinge nicht überbewertet oder falsch interpretiert, feststellt, dass die äußeren Gegebenheiten zwar nicht veränderlich sind, wohl aber die innere Einstellung dazu.
Die innere Einstellung macht das Leben zu einem Leben und es liegt jedem in seiner eigenen Hand, wie dieses Leben aussieht.