Skip to main content

Die bekanntesten 10 Diäten im Überblick

In diesem Artikel stellen wir Ihnen die 10 bekanntesten Diäten vor.

Im einzelnen sind das die folgenden Diäten: Volumetrics, Brigitte Diät, Weight Watchers, Fit for Fun, Pfundskur, Formula Diät, Glyx Diät, Low Fett 30, Schlank im Schlaf und die 12 Ernährungsregeln der DGE-Ich nehme ab.

Bei jeder dieser Diäten wird kurz beschrieben, worum es geht und was die Prinzipien dieser Diät sind und worauf Sie achten sollten.

Bei jeder der aufgeführten Diäten gehen wir außerdem auf die Vorteile und Nachteile ein.

Volumetrics

Diese Diät gibt es noch nicht so lange, allerdings ist sie vielversprechend. Bei dieser Diät geht es um das Volumen der Mahlzeiten. Das heißt, die Mahlzeiten können ruhig groß sein, wenn sie dafür wenige Kalorien haben. Entdeckt von der Professorin Barbara Rolls. Bei dieser Diät werden vor allem viel Obst, Gemüse und Suppen gegessen. Dazu noch viel Wasser und so kann man auch mit 1200-1300 Kilokalorien am Tag satt werden und kann dabei doch genügend essen.

Vorteile

Diese Diät lässt sich leicht durchsetzen, auch von berufstätigen Menschen. Teuer ist diese Diät auch nicht.

Nachteile

Die Studien beziehen sich nur auf einzelne Personen und nicht auf große Gruppen. Dies soll aber noch folgen, wobei die Diät mit Sicherheit gut abschneiden wird.

Brigitte Diät

Diese Diät gibt es schon seit vielen Jahren und besteht vor allem aus kalorienarmer Mischkost. Es sind schon zig Bücher dieser Diät veröffentlicht worden. Das aktuelle Buch ist wohl das Beste aller Zeiten, da auf jeden Menschen eingegangen wird. Ob die Diät in einer Familie, von einem Vegetarier oder einem Kochmuffel durchgeführt wird.

Es gibt für alle die passenden Rezepte, die auch gleich mit der Kalorienanzahl pro Portion versehen sind. Außerdem kann man in dem Buch verschiedene Tests ausfüllen, die dabei helfen, den Grund für das eigene Übergewicht herauszufinden.

Vorteile

Die Vorteile liegen klar auf der Hand, man muss keine Kalorien zählen, weil diese alle im Buch vermerkt sind. Jeden Tag isst man Obst, Vollkornprodukte, Gemüse und Salat. Fisch und Fleisch sind nicht verboten, werden aber reduziert. In der Familie lässt sich die Diät leicht umsetzen und auch ansonsten ist sie recht alltagstauglich, weil sogar Tiefkühlprodukte erlaubt sind.

Nachteile

Der einzige Nachteil könnte der sein, dass man bei der Brigitte Diät nicht allzu sehr auf den Sport eingeht.

Weight Watchers

Das Weight Watchers System ist sehr beliebt. Das Prinzip beruht darauf, dass man nicht alleine abnehmen muss und sich regelmäßig mit Gleichgesinnten trifft. Somit ist es eine Gruppendiät, die sich durchsetzen konnte. Bei dieser Diät sind vor allem fettarme, ballaststoffreiche und eiweißreiche Lebensmittel erlaubt. Somit ernährt man sich auf jeden Fall sehr gesund.

Damit man das System immer gut umsetzen kann, gibt es die Pointsführer. Das heißt, für fast alle Lebensmittel werden Punkte vergeben und ein Richtwert an Punkten festgelegt, der nicht überschritten werden darf. Viele Gemüse und Obstsorten haben keine Punkte, weshalb man sich schon daran gut satt essen kann.

Vorteile

Da jeder Kunde von Weight Watchers einen Richtwert an Punkten hat, die er in der Woche verbrauchen darf, kann er sich die Punkte auch ansparen. Diese können dann bei einem Familienessen verbraucht werden oder in einem Restaurant. Sprich: Man darf mit Köpfchen sündigen.

Bewegt man sich und treibt Sport, bekommt man sogar sogenannten Bonus Points. Eine Gruppe muss man auch nicht unbedingt besuchen, da es mittlerweile auch Online- Abnehmkurse gibt und genügend Bücher, mit denen man sich auch selbst helfen kann.

Nachteile

Das Konzept ist nicht schlecht, da es nach einer ausgewogenen Versorgung mit allen wichtigen Vitaminen, Spurenelementen und Mineralien strebt. Da aber jeder Abnehmende so essen kann, wie er will, ist diese Versorgung nicht in allen Fällen gegeben. Außerdem zahlt man für dieses System Geld.

Es wird eine Mitgliedsgebühr fällig und jedes Gruppentreffen kostet noch einmal eine feste Summe in der Woche.

Fit for Fun

Die Fit for Fun Diät ist recht leicht, man darf alles essen, außer Fett. Dieses muss konsequent gemieden werden. Weiterhin gibt es ein umfangreiches Sportprogramm um den Speck auch noch anders an den Kragen zu gehen. Toll ist auch ein Entspannungsprogramm, was unterstützend wirkt.

In der Abnehmphase darf man nur 30-50 Gramm Fett zu sich nehmen. Hat man das Wunschgewicht erreicht, sind des dann 60-80 Gramm am Tag. So wird man schnell satt und nimmt dabei nicht viele Kalorien zu sich.

Manche Menschen müssen sich für die Diät noch etwas anschaffen, wie den Wok oder Spezialpfannen, sind diese nicht unbedingt in jedem Haushalt zu finden. Allerdings lohnt sich die Anschaffung, weil man wirklich gut Gewicht verlieren wird.

Vorteile

Diese Diät hat bei verschiedenen Tests am besten abgeschnitten. Das hat sie der ausgewogenen und fettreduzierten Mischkost zu verdanken. Natürlich hat sich auch das Bewegungsprogramm auf die Tests ausgewirkt, keine andere Diät bietet so viele Möglichkeiten. Weiterhin geht es bei der Diät um die Ernährungsumstellung, die sich als Dauerernährung eignet.

Nachteile

Es ist schön zu wissen, dass diese Diät keine Nachteile mit sich bringt.

Pfundskur

Der Namengeber dieser Diät ist der Ernährungspsychologe Dr. Pudel, der auch ein Professor ist. Das Konzept beruht vor allem darauf, dass diese Diät sehr gesundheitsbewusst ist und von daher auch etwas Geduld benötigt. Der feste Wille gehört bei dieser Diät dazu. Bei dieser Diät wird fettarm und kohlenhydratreich gegessen.

Die Diät dauert 10 Wochen und vorher müssen Tests durchgeführt werden, damit man das Essverhalten kontrollieren kann. Das ist sehr gut, denn jeder Mensch hat im Essverhalten schlechte Angewohnheiten und bekommt nach den Tests einige Tipps, um diese abzustellen.

Vorteile

Mit dieser Diät hat man eine ausreichende Versorgung an Nährstoffen und stellt seine Ernährung langsam um. Dies ist besser als jede andere Diät, denn so hat man keinen Jojo Effekt und ernährt sich auch nach der Pfundskur gesünder.

Nachteile

Wie schon erwähnt, braucht man für die Pfundskur einen festen Willen. Ohne Durchhaltevermögen wird man nicht abnehmen können!

Formula Diät

Die Formula Diät wird gleich von verschiedenen Anbietern angeboten. Das Prinzip ist aber immer das gleiche: Man nimmt ein fertiges Pulver und rührt dieses an. Daraus können Drinks oder Suppen entstehen, die eine oder gleich mehrere Mahlzeiten am Tag ersetzen sollen.

Das Pulver enthält alle Nährstoffe und Vitamine, die ein Mensch benötigt. Das Pulver kann auch ausschließlich verwendet werden, so hätte man 1200 Kalorien am Tag zur Verfügung.

Vorteile

Diese Diät ist leicht auszuführen und vor allem an jedem Ort. Man muss nicht ständig nach bestimmten Nahrungsmitteln suchen und Kalorien müssen auch nicht gezählt werden. Der Gewichtsverlust stellt sich recht schnell ein.

Nachteile

Ernährt man sich ausschließlich von dem Pulver, wird man oft Heißhunger auf andere Lebensmittel verspüren. Außerdem ändert sich das Essverhalten nicht, was meist für einen Jojo Effekt sorgt.

Glyx Diät

Diese Diät basiert auf den glykämischen Index und darauf, viel Sport zu treiben. Der glykämische Index zeigt die Wirkung von Lebensmitteln auf den Blutzuckerspiegel an. Damit der Blutzuckerspiegel konstant bleibt und nicht in die Höhe schnellt, was für Heißhungerattacken steht, darf man nur Lebensmittel mit geringem glykämischen Index zu sich nehmen.

So produziert der Körper weniger Insulin und man bleibt länger satt. Fettpolster werden abgebaut und der Aufbau von Fettreserven verhindert. Man isst viel Obst, Vollkornprodukte, Gemüse, pflanzliche Öle, Nüsse, Hülsenfrüchte und mehr. Begonnen wird die Diät mit 3 Suppentagen. Sport gehört ebenfalls zum Programm.

Vorteile

Die Glyx Diät ist eine Ernährungsumstellung. Man treibt nebenher Sport und kann so besser das Übergewicht abbauen.

Nachteile

Alleine, dass man immer nachsehen muss, welche Nahrungsmittel einen niedrigen Glyx-Wert haben, kann schon etwas stören. Außerdem variiert der Wert von Lebensmittel zu Lebensmittel und verändert sich auch je nach Zubereitung. Etwas anstrengend! Trotzdem sehr empfehlenswert, wenn man genug Durchhaltevermögen besitzt.

Low Fett 30

Low Fat 30 ist eine Diät die auf 3 Regeln basiert. Man darf essen, wenn man Hunger hat und muss aufhören, wenn man das Sättigungsgefühl spürt. Dazu darf man alles essen, was Low Fett 30 ist. Dies bedeutet, dass höchstens 30 Prozent der Gesamtkalorien der Mahlzeit aus Fett stammt. Somit muss man rechnen können.

Wie viel Fett jede Mahlzeit hat, lernt man in einem Kurs, bei dem man auch Info-Broschüren erhält.

Vorteile

So lange man sich an die Low Fett 30 Regel hält, gibt es keine Verbote. Verschiedene Listen helfen bei der Auswahl der fettarmen Nahrungsmittel. Außerdem werden in den Broschüren Fettfallen aufgedeckt.

Nachteile

Im Prinzip muss man auf sehr viel verzichten und dauernd nachschlagen, was man essen darf. Der Einkauf dauert länger, weil man überall auf den Fettgehalt achten muss. Auf Sport wird auch nicht richtig eingegangen.

Schlank im Schlaf

Dieses Konzept wurde von einem Internisten entwickelt, der Dr. Pape genannt wird. Es handelt sich um eine Diät, bei der Hormon und Bio-Rhythmus genutzt werden, um einige Kilos zu verlieren. Für interessierte Personen gib es ein Buch, das sich ausführlich mit der Diät beschäftigt.

Bei der Diät werden am Morgen Kohlenhydrate gegessen, mittags werden sie reduziert und am Abend gibt es nur eiweißreiche Lebensmittel. So kann der Körper in der Nacht die Reserven der Fettpolster angreifen, da man selbst im Schlaf Energie verbraucht. Der Effekt wird noch dadurch verstärkt, dass man in der Zeit von 16 und 20 Uhr Sport treibt, zu anderen Zeiten ist der Sport verboten.

Vorteile

Die Diät bringt sehr viel, da Sport einprogrammiert ist. Durch die festen Mahlzeiten hat man einen geregelten Nahrungsplan und durch die Einteilung der Lebensmittel nimmt man tatsächlich über Nacht ab.

Nachteile

Da man nur 3 Mahlzeiten am Tag zu sich nimmt, muss man ca. 5 Stunden dazwischen hungern. Durch die festen Regeln, möchte man schon gerne öfter naschen. Hat man Durchhaltevermögen und einen festen Willen, ist diese Diät immer noch leicht einzuhalten und bringt einen guten Gewichtsverlust.

12 Ernährungsregeln der DGE- Ich nehme ab

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (GDE) hat diese Diät entwickelt. Es handelt sich dabei um ein Fernprogramm, das auf 12 Schritte basiert. Im ersten Schritt wird man die Motivation genauer unter die Lupe nehmen, wie die eigene bisherige Ernährung.

Dann bekommt man Tipps für die langfristige Ernährungsumstellung. Ebenso erhält man Tipps für Entspannung und Bewegung. Der Teilnehmer erhält eine Broschüre, in dem Rezepte und Ratschläge aufgeführt werden. Die fettfreie Ernährung steht im Vordergrund.

Vorteile

Der abnehmenden Person wird geholfen herauszufinden, warum sie bestimmte Sachen isst. So kann man Probleme mit sich selbst erkennen und lösen, um eine schlechtes Essverhalten zu ändern. Jeder der einzelnen Schritte bringt etwas mit sich und am Ende der Diät gibt es noch weitere Ratschläge, wie man das Gewicht halten kann. Jojo Effekt ade!

Nachteile

Das Programm ist nicht unbedingt günstig und dauert auf jeden Fall 3 Monate. Das heißt, dass man einen festen Willen haben muss, weil wohl keine Diät so lange dauert. Dafür kann man aber auf Dauer die Ernährung umstellen.