Skip to main content

Der JoJo Effekt beim Abnehmen

Da hat man eine Diät über 6 Wochen eisern durchgestanden und auch einige Kilo verloren. Man ist stolz darauf, dass man sein Gewicht reduziert hat und dass man die 6 Wochen durchgehalten hat.

Und dann schaut man ein halbes Jahr später auf die Waage und ist enttäuscht. Die Waage zeigt mehr Kilo an, als man vor Beginn der Diät hatte.

Das was man Gewicht verloren hatte, ist wieder dazugekommen, sogar etwas mehr. Die nächste Diät, die man „erfolgreich“ durchhält, führt zu dem gleichen Ergebnis.

Das Gewicht wird um einige Kilo reduziert und einige Wochen später sind Sie wieder drauf. Das Gewicht geht rauf und wieder runter, wie ein Jojo. Einmal angefangen geht es beliebig ab- und aufwärts.

Es gibt keine Frau und auch keinen Mann, die nicht schon einmal von dem Jojo Effekt gehört hätten. Dieser Effekt setzt auch schnell ein, wenn man eine Diät beendet hat und sofort in alte Essgewohnheiten zurückfällt. Verwunderlich ist es auch nicht unbedingt, denn schließlich muss man oft während einer Diät hungern und auf viele leckere Dinge verzichten.

Ich mach dich schlank

Das erfolgreichste Diätprogramm der Welt: sensationelle Erfolgsrate von 71 Prozent!

Paul McKenna ist einer der weltweit führenden Hypnotherapeuten. Bei Olympiasiegern, Konzernführern, gekrönten Häuptern und Rockstars wie Robbie Williams war er schon erfolgreich.

Mit seiner Methode kann jeder seine Essgewohnheiten ändern und mühelos sein Wunschgewicht erreichen. Die sensationelle Erfolgsrate beweist: Schlank sein beginnt im Kopf, nicht auf der Waage.

Sind die überflüssigen Kilos dann verschwunden, wird wieder geschlemmt und schon tritt der Jojo Effekt ein. Verlorenes Gewicht ist bald wieder auf den Hüften zu finden. Ganz besonders schnell, wenn man während der Diät keinen Sport getrieben hat.

Wie kommt es zu diesem Jojo Effekt. Welche plausiblen Erklärungen findet man dazu in den Büchern, die sich mit Diäten und Abnehmen beschäftigen. Der folgende Artikel zeigt einige dieser Erklärungsversuche an.

Heißhunger nach einer Diät

Nach einer Diät wird man oft unter Heißhunger zu leiden haben, denn man oft nachgibt, immerhin ist die Diät ja beendet. Wer aber nicht auf die Kalorien, Fette und den Zucker achtet, kann die Gewichtszunahme nicht verhindern. Immerhin sorgt gerade der Zucker dafür, dass der Insulinspiegel in die Höhe getrieben wird, dann wieder abfällt und zwar rapide, was die nächste Heißhungerattacke bedeutet.

Störungen des Stoffwechsel während einer Diät

Manche Menschen behaupten auch gerne, dass ihr Stoffwechsel total gestört ist und man gar nichts machen könnte, wenn die Pfunde nach einer Diät wieder am Bauch, den Beinen oder anderen Körperstellen zu sehen sind. Dies ist natürlich nicht der Fall, der Stoffwechsel sorgt für die Verwertung der Nahrung und dass andauernd.

Bei einer Diät wird der Körper lernen, mit weniger Energie auszukommen. Nimmt man zum Beispiel enorm weniger Kalorien als sonst zu sich, wird der Stoffwechsel abgesenkt, nach der Diät aber, wird der Stoffwechsel wieder normalisiert. Diese Behauptung ist daher einfach nicht richtig, der Stoffwechsel ist durch Diäten mit Sicherheit nicht gestört.

Abbau der Muskelmasse bei einer Diät

Wer eine Diät durchführt, sollte dies schon vernünftig tun. Dazu gehört nicht nur der Verzicht auf viele Dinge, sondern auch der Sport. Denn bei einer strengen Diät kann auch die Muskelmasse abnehmen. Gerade wenn man nicht trainiert ist, wird nicht nur das Körperfett angegriffen, sondern auch die Muskelmasse. Trainiert man hingegen während der Diät, wird mehr Körperfett abgebaut und Muskeln aufgebaut.

Genau dies möchte man eigentlich auch mit einer Diät erzielen, denn wenn die Muskelmasse schwindet, wird die Haut recht schwabbelig, was auch kein schönes Bild bietet. Umso mehr Kalorien man senkt und umso mehr Kilos man schon abgenommen hat, desto mehr Muskelmasse wird abgebaut. Macht man es hingegen richtig, wird der Jojo Effekt wahrscheinlich auch ausbleiben, weil der Körper mit weniger Kalorien auskommt.

Wieviel Sport muss man bei einer Diät machen

Nun stellt sich natürlich die Frage, wie viel Sport man eigentlich treiben muss, damit man Gewicht verliert und nicht in die Jojo Falle gerät. Es wurde Dank einer Studie herausgefunden, dass jeder Mensch der nicht nur während der Diät jeden Tag eine Stunde Sport treibt, sein Gewicht halten wird. Nach der Diät kommt es nicht zu dem Jojo Effekt.

Außerdem muss man noch nicht einmal unbedingt eine Diät machen, denn alleine mit der Stunde Sport jeden Tag (5 Tage/Woche) wird man in der Lage sein, sein Gewicht zu reduzieren. Dieser Gewichtsverlust kann auch gehalten werden. Nebenher tut man auch noch einiges für seine Gesundheit.

Unser Rat: die vernünftige Ernährungsumstellung

Eine Diät ist schön und gut, mit Sport kombiniert ist sie noch besser. Um den Jojo Effekt aber garantiert ausschließen zu können, sollte man eine Diät nie übertreiben. Besser wäre eine vernünftige Ernährungsumstellung.

Wer aber nicht auf eine Radikaldiät verzichten möchte, kann nach dieser Maßnahme nicht einfach wieder in alte Gewohnheiten fallen. Die Kalorienzufuhr muss nach der Diät langsam gesteigert werden.