10 goldene Regeln zum abnehmen
Übergewicht ist eines der häufigsten Probleme in der westlichen Welt. Und die Statiken zeigen auf, dass diese Probleme in den letzten Jahrzehnten sehr stark zugenommen hat.
Die Folgen davon sind Diabetes, Herzerkrankungen, Gelenkerkrankungen, Rückenprobleme und noch einiges mehr.
Es gibt unzählige Pillen, Drinks und andere Wundermittel auf dem Markt. Dabei ist Abnehmen sehr einfach, wenn man die 10 goldenen Regeln beachtet.
Diese Regeln sind alle sehr einfach einzuhalten. Mein Tip für Sie: halten Sie sich mindestens 20 – 30 Tage an diese Regeln. Danach werden Sie die Regeln automatisch befolgen.
Das tägliche Wiegen
Wer abnehmen möchte, wiegt sich meist täglich, in der Hoffnung ein paar Gramm verloren zu haben. Dabei ist Wiegen zwar wichtig, um Fortschritte oder Stillstand dokumentieren zu können, aber einmal die Woche genügt völlig.
Der Grund: Wenn Sie jeden Tag ein Pfund verlieren, freut Sie das vielleicht, aber wenn ein Tag dabei ist, an dem gar nichts passiert ist oder, noch schlimmer, ein Pfund wieder drauf ist, demotiviert das unglaublich. Das Gesamtgewicht, das Sie aber in einer Woche verlieren, ist meistens recht hoch. Gerade zu Beginn kann die Gewichtsabnahme schon einmal bei 3,5 kg – 5kg liegen.
Trinken Sie Wasser
Und zwar reichlich. Zwei bis drei Liter sollten es schon sein, wenn Sie wirklich Gewicht verlieren möchten. Ein hilfreicher Trick: Trinken Sie gleich morgens nach dem Aufstehen ein Glas lauwarmes Wasser in Etappen, also schlückchenweise.
Auch vor jeder Mahlzeit sollten Sie dies tun. Der Magen ist dann schon etwas gefüllt und Sie essen nicht mehr so viel. Ein besonderer Tipp: 2 – 3-mal am Tag geben Sie einen Esslöffel Apfelessig sowie dieselbe Menge Honig in das Wasser. Das schmeckt und entschlackt.
TIPP: Die meisten Menschen scheuen sich, so viel zu trinken, weil sie befürchten, permanent auf die Toilette gehen zu müssen. Aber das ist ein Irrtum. Der Körper gewöhnt sich an die neue Trinkmenge und schon nach kurzer Eingewöhnungszeit müssen Sie genauso häufig zur Toilette wie zuvor.
Rohkost oder Obst
Leider wird Rohkost nicht von allen Menschen gut vertragen, aber wenn Sie nicht dazugehören, dann essen Sie möglichst vor jeder Mahlzeit ein Stück Obst oder einen Salat. Auch auf diese Weise minimieren Sie Ihren Appetit auf den nachfolgenden Hauptgang.
Kauen nach Fletscher
Fletscher war ein sehr bekannter Naturheiler in Amerika um 1900. Nach Fletcher soll man jeden Bissen mindestens 50-mal kauen, bevor man ihn hinunterschluckt. Dies bestätigten auch europäische Naturheiler wie z.B. Bircher. Testen Sie es. Starten Sie mit 20-mal kauen, steigern Sie auf 30-mal und sehen Sie, ob Sie es auch 50-mal schaffen.
Sie werden zwar extrem lange für eine Mahlzeit benötigen, aber Sie werden auch schneller satt und schmecken alles viel intensiver.
Beenden Sie die Mahlzeiten rechtzeitig
Auch wenn Sie noch unter dem Motto „Erst Teller leeren, dann aufstehen“ aufgewachsen sind: Vergessen Sie es. Ihre Mahlzeit ist beendet, sobald der Teller leer ist. Geben Sie auch Ihren Kindern das Recht selbst zu entscheiden, dass Sie satt sind.
Vielen hilft es, dieses Denkmuster zu unterbrechen, wenn der Teller von Anfang an nicht so voll beladen wird. Hören Sie aber wirklich nur dann auf, wenn Sie satt sind. Wer hungrig vom Tisch aufsteht, wird in der Regel nur um so mehr zuschlagen, wenn es wieder Zeit fürs Essen ist.
Zwischenmahlzeiten
Wer ausreichend isst und trinkt, braucht in der Regel keine Zwischenmahlzeiten. Sollten Sie es aber dennoch einmal nicht aushalten, greifen Sie zu Äpfeln, Möhren oder Reiswaffeln. Bevor Sie jedoch zu Nahrungsmitteln greifen, probieren Sie es mit einem weiteren Glas Wasser.
Süßigkeiten – Komplettverbot?
Dass Süßigkeiten keine optimalen Lebensmittel sind, ist bekannt. Sie müssen jedoch selber entscheiden, ob Sie zu dem Typ Mensch gehören, der lieber komplett darauf verzichtet oder ob Sie ab und an eine Ausnahme machen. Essen Sie Ihre Süßigkeiten aber bewusst und ohne schlechtes Gewissen.
Ansonsten geben Sie nämlich voraussichtlich völlig frustriert auf. Also: Genießen Sie gelegentliche Ausflüge in die Süßwarenindustrie. Aber Vorsicht: Essen Sie nie aus Frust Süßigkeiten, denn dann bleibt es grundsätzlich nicht bei nur einem Stück!
Alkohol
Trinken Sie gerade während einer Diät keinen Alkohol. Zum einen nehmen Sie eine große Menge leerer Kalorien zu sich und zum anderen bauen Sie Schranken ab, sobald Sie etwas getrunken haben. Ihre Ernährungsumstellung kann dadurch sehr stagnieren. Bereits zwei Gläser Alkohol können Ihre Hemmschwelle, die gesunde Ernährung abzubrechen, stark herabsetzen.
Sport – der optimale Fatburner
Nichts verbrennt Fett effektiver als Sport, regelmäßiger Sport. Sofern Sie mehrmals in der Woche Sport machen, bauen Sie Fett ab, Muskeln auf und die Folge davon ist ein steigender Energieverbrauch auch im Ruhezustand. Hier gilt jedoch: Mehrmals die Woche eine halbe Stunde ist effektiver als einmal die Woche eine ganze Stunde.
Der Entlastungstag
Der Entlastungstag hat zwei Anwendungsmöglichkeiten. Zum einen empfiehlt sich die Durchführung eines Entlastungstages zu Beginn Ihrer Diät und er hat sich auch bewährt, wenn Sie einmal gesündigt haben.
Ein Entlastungstag bietet die optimale Möglichkeit, ein Zuviel an einem Tag durch ein Weniger am nächsten Tag zu ersetzen.
Am Entlastungstag sollten Sie lediglich Obst essen, allerdings kein zu Süßes. Frei bedienen können Sie sich an Äpfeln, Wassermelonen, Ananas etc. Diese Obstsorten sind kalorienarm und entwässern sehr gut.
Zudem führen Sie Ihrem Körper damit Vitamine, Enzyme und Ballaststoffe zu. Gerade zu Beginn Ihrer Ernährungsumstellung empfiehlt sich folgendes Vorgehen:
- Tag 1: Obsttag. Essen Sie ausreichend Obst und trinken Sie mindestens zwei Liter Wasser. Morgens, mittags und abends fügen Sie dem Glas Wasser 1 Esslöffel Apfelessig und 1 Esslöffel Honig zu.
- Tag 2: Legen Sie einen Safttag ein. Verzichten Sie jedoch auf gesalzene Säfte und Säfte mit Zuckerzusatz. Am besten ist, Sie pressen Ihre Säfte selbst frisch. Auch hier gilt wieder: Zusätzlich mindestens zwei Liter Wasser und morgens, mittags und abends fügen Sie dem Glas Wasser 1 Esslöffel Apfelessig und 1 Esslöffel Honig zu.
- Tag 3: Legen Sie einen Reistag ein. Dies entschlackt Sie und macht auch kleine Sünden wieder weg. Trinken Sie am Reistag etwa 2einhalb bis drei Liter Wasser und fügen Sie morgens, mittags und abends 1 Esslöffel Apfelessig und 1 Esslöffel Honig hinzu.
Auch während der Ernährungsumstellung sollten Sie einmal pro Woche einen dieser Entlastungstage einlegen.
Versuchen Sie, wirklich alle zehn Regeln umzusetzen – der Erfolg wird nicht auf sich warten lassen. Und verzweifeln Sie nicht, wenn Ihr Gewicht über einen Zeitraum hinweg konstant bleibt. Dies ist völlig normal. Es wird auch wieder purzeln.
Wenn Sie gesündigt haben, ob nun mit Süßigkeiten oder Alkohol – genießen Sie es und legen Sie danach einen Entlastungstag ein. Gewissenbisse sind nur schädlich für Ihre Motivation.