Energie für unseren Körper
Es gibt verschiedene Energien, die unser Körper so dringend benötigt. Da wären unter anderem die Energie der Kalorien, die seelische und mentale Energie, ebenso auch die Lebensenergie.
Es ist nicht alles das gleiche, auch wenn manche Menschen dies meinen mögen.
So haben die Nahrungsmittel und ihre Energie für den Körper so gar nichts mit der seelischen Energie zu tun.
Jeder Mensch isst etwas, aber nicht jeder Mensch sorgt dafür, dass auch seine seelische Energie im Fluss ist, was zu großen Gesundheitsrisiken führen kann.
Die Energie der Nährstoffe
Unser Organismus braucht Nährstoffe, die gleichzeitig auch Energie liefern. Energie, weil der Körper viel leisten muss. So muss er die Körperwärme aufrecht erhalten, den Wachstum fördern, die körperlichen und geistigen Funktionen aufrecht erhalten, Körperbestandteile wachsen lassen und der Stoffwechsel muss auch arbeiten.
Die wichtigsten Energiespender sind Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß. Der Grundsatz der Energiemenge über Nährstoffe ist bei jedem Menschen verschieden. Er setzt sich daraus zusammen, wie alt ein Mensch ist, welchem Geschlecht er angehört, wie groß und schwer er ist. Wie der Körperbau aussieht, wie viel Stress die Person hat, welche Medikamente eingenommen werden und in welchem Klima man sich befindet.
Die tägliche Menge an Kalorien (kcal)
Wie viele Kalorien man nun tatsächlich zu sich nimmt, ist bei jeder Person absolut unterschiedlich. Ebenso spielen auch die Jahreszeiten immer eine Rolle. Viele Menschen führen ihrem Körper im Sommer weniger Nährstoffe zu, weil sie einfach keinen Hunger haben.
So sagt man zum Beispiel, dass eine gesunde Frau, die sich auch viel bewegt auf jeden Fall 2000-3000 kcal zu sich nehmen sollte. Ein Mann hingegen auf jeden Fall 4000 kcal. Bei einer Radikaldiät kommt der Körper bei einer Frau auch mit 1000 kcal aus, bei einem Mann mit 2000 kcal.
So lange man genügend isst und vor allem auch Obst, Gemüse, Fisch, Vollkornprodukte und Fleisch, bekommt der Körper seine Energie. Selbst wenn man nur kleinere Mengen davon zu sich nimmt.
Mentale Energie
Die Mentale Energie ist die geistige Energie. Man kann sich wann immer es der Seele nicht gut geht, mental wieder ganz anders richten. Alleine durch die Kraft der Gedanken, durch verschiedene Entspannungstechniken, durch das Anschauen von Bildern, kann man mit der mentalen Energie wieder zu einer besseren Laune kommen.
Den Stress vergessen, den Alltag zur Seite schieben und das nur mit seinem Geist. Schafft man sich mit der mentalen Energie eine Freude, wird man alle störenden Faktoren von sich weisen können, die der Gesundheit nicht gerade gut tun. Stress ist gesund, wenn er in Maßen stattfindet, der Dis-Stress hingegen lähmt einen Menschen einfach nur, alles wächst einem über den Kopf.
Mit der mentalen Energie kann man wieder neue Kraft sammeln und sich über oder auf bestimmte Dinge freuen.
Besondere Sportarten für die Lebensenergie
Es gibt in der heutigen Zeit viele entspannende Sportarten, bei denen man sich zwar bewegt, aber Körper und Geist in Einklang gebracht werden. So zum Beispiel auch bei dem Kundalini Yoga. Yoga und Meditation berühren die Energiepunkte- und bahnen des Körpers.
Der Energiefluss kommt durch die Übungen, die Ruhe und auch die Atmung wieder richtig ins Gleichgewicht. Chi oder auch Qi genannt, kann fast das gleiche. Hier geht es nicht nur darum, den Energiefluss wieder herzustellen, sondern in auch anzusammeln.
Shaolin Qi Gong: Energie in Bewegung
Die alten Übungen der Shaolin-Mönche steigern Vitalität, Kreativität und verbessern die gesundheitliche Konstitution. Der Shaolinmönch Shi Xinggui leitet Sie auf originelle, energiereiche und humorvolle Art durch seine Qi Gong-Übungen, die er speziell für die Bedürfnisse der Menschen im westlichen Kulturkreis konzipiert hat.
Dank der beiliegenden Übungs-DVD kann jeder die klar strukturierten Übungseinheiten spielerisch leicht und eigenständig erlernen.
Die seelische Energie
Die seelische Energie sagt etwas über die Stimmung eines Menschen aus. Ist man guter Laune, wird man alles anpacken können. Ist die Laune im Keller, wird der Tag auf gar keinen Fall besonders gut. Die seelische Energie kann durch viele Faktoren leiden, besonders durch den Stress, den heutzutage alle Menschen haben.
Deshalb ist es umso wichtiger, die seelische Energie immer wieder zu fördern. Dies geht natürlich auch durch Nahrungsmittel. Zucker zum Beispiel macht glücklich, Traubenzucker gibt sofort Energie und man ist wieder fit. Nur leider sackt der Zuckerspiegel schnell wieder ab und das nächste seelische Tief meldet sich an. Besser wäre eine Banane oder ein halber Liter Milch, wenn die seelische Energie nicht so richtig im Einklang sein möchte.
Alle Bewegungen werden nur langsam durchgeführt, niemand wird sich dabei überanstrengen. Bei allen Übungen ist festgelegt, wann man ein- und ausatmen muss. Nur so wird die Lebensenergie ins Gleichgewicht kommen. Außerdem werden auch noch geistige Vorstellungen zur Hilfe genommen.
So fließt die Energie nicht direkt wieder bei den Übungen ag, sondern sammelt sich im Körper. Eine perfekte Trainingsart, für die gesamte Körper- und Lebensenergie.