Skip to main content

Gesund und fit mit frischen Säften

Gesundheit im positiven Sinne – überschäumende Energie, klare Wahrnehmung, Tatendrang, positive Lebenseinstellung, Spaß am Leben, am Arbeiten, an der Liebe… das ist für viele Menschen nur noch eine unklare Vorstellung und nicht das Ist. Gesundheit will gepflegt werden, und was ist dafür besser geeignet, als der pure Genuss von purer Natur?

Reife Erdbeeren, Äpfel, Pfirsiche, Ananas, Feigen zeigen nicht nur durch die verlockenden Düfte, wie gut sie sind. Das satte Grün von frischen Salaten und Kräutern, die Schärfe von Chilis – in der Natur ist für jede Vorliebe gesorgt. Und gerade frischgepresste Säfte sind wahre Powercocktails der vom Körper benötigten Nährstoffe.

Vitamine sind lebensnotwendig

Der Körper kann selbst keine Vitamine produzieren. Um also alle Körperfunktionen reibungslos am Laufen zu halten, benötigt der Körper den Tag über immer wieder kleine „Vitaminbomben“. Aber nicht nur Vitamine, auch Spurenelemente und Mineralstoffe braucht der Körper. Eisen ist zum Beispiel eines der wichtigsten Spurenelemente.

Schonend frischgepresste Säfte enthalten all das, was in der Pflanze unserer Gesundheit zuliebe vorhanden ist. Säfte enthalten so gut wie kein Fett. Was gut für die schlanke Linie scheint kann dazu führen, dass bestimmte Nährstoffe vom Körper nicht richtig verarbeitet werden können – die fettlöslichen Vitamine Beispielsweise.

Dem kann Abhilfe geschaffen werden durch ein Tröpfchen hochwertiges Pflanzenöl oder auch Kokosnussmus, was mit dem Saft verquirlt nicht nur gut schmeckt, sondern auch ein Plus für den Körper bedeutet. Alternativ kann man auch eine Handvoll Nüsse dazu knabbern. Säfte können jederzeit mit frischen Kräutern oder Wildkräutern aufgepeppt werden. Das gibt zusätzlich einen Frische- und Geschmackskick.

frischgepresster Saft ist eine Mahlzeit!

Der frischgepresste Saft ist kein Getränk, sonder eine Mahlzeit! Verteilt über den Tag kann man ihn (etwa alle 2 Stunden ein Glas voll) löffelweise zu sich nehmen. Vorgeschlagen werden schonend frischgepresste Säfte als Vorspeise, etwa eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit. Am besten verwertbar für den Körper ist der Saft, wenn jede Löffelportion im Mund ein wenig zerkaut wird. Der Speichel fließt dadurch und die Verdauungsdrüsen können sich optimal auf eine folgende Mahlzeit einstellen.

Bei Saftkuren sollten zwei Liter Saft pro Tag veranschlagt werden, nie mehr. Am besten empfiehlt sich hier eine gute Mischung aus schonend gepressten und aus biologischem Anbau stammendem Obst und Gemüse. Mehr als drei Liter Saft würden den Organismus total überfordern und das würde auch für die Verdauung ähnliches bedeuten, wie eine „Wohlstands-Schlemmerei“ mit anderen Lebensmitteln.

Gerade am Ende des Winters empfiehlt sich eine kleine Saftkur. Die Empfehlung lautet: Schonend gepresste Säfte kaufen – am besten aber selbst pressen, da nur aus rohen Früchten und Gemüse der Anteil der Vitalstoffe kommt, der unseren Körper fit und gesund werden lässt und ihm das Geschenk einer wunderbaren Entschlackung macht. Dann werden Begriffe wie „positive Lebenseinstellung, Lust auf Leben, Liebe und Erleben“ keine Fremdworte mehr sein.

Viel Spaß beim ausprobieren!

Anmerkung: Falls Medikamente genommen werden, oder eine Lebensmittelallergien bestehen, bitte den Arzt fragen, wenn neue Lebensmittel oder neue Kräuter in den Ernährungsplan aufgenommen werden.